Das Kräuterjahr beginnt Anfang März, wenn die ersten Weidenpflanzen zu sprossen anfangen. Das ist der richtige Zeitpunkt, um eine Weidenrindentinktur herzustellen. Hier beginnt unsere Ausbildung. Mit jedem Ausbildungsteil kommen Pflanzen dazu, die in der entsprechenden Jahreszeit geerntet und verwendet werden können. Dabei werden zahlreiche Heilmittel nach bewährten Rezepturen hergestellt.
Nebenbei werden die Grundlagen der Phytotherapie vermittelt wie Inhaltsstoffe, Indikationen, Anwendungsgebiete, Darreichungsformen und Kontraindikationen.
Die Theorie wird mit vielen praktischen Übungen: Herstellung von Tinkturen, Salben, Kräuterweinen, Kapseln und vielem mehr ergänzt, um Ihnen später die eigene Herstellung zu erleichtern.
Es gibt viel Anschauungsmaterial wie Frischpflanzen, getrocknete Drogen und Tinkturen, sodass die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, zu riechen, zu schmecken und zu schauen. Auf dem Ausbildungsplan stehen weiterhin zwei Exkursionen, wovon eine zum Kräutersammeln, die zweite zum Besuch eines Heilkräuter- und Apothekergartens in Wiesbaden benutzt wird.
Die Ausbildung endet üblicherweise mit einer kleinen mündlichen und schriftlichen Prüfung sowie der Ausstellung eines Teilnahmezertifikats der Paracelsus-Heilpraktikerschule.
Adresse:
Paracelsus-Heilpraktikerschule
Frauenlobplatz 2
55118 Mainz
Kurs 1 |
---|
Sa.12.3.2022 (10-18 Uhr) |
Sa. 9.4.2022 (10-18 Uhr) |
Sa. 14.5.2022 (10-18 Uhr) |
Fr. 17.6.2022 (19-22 Uhr) Webinar |
Sa. 18.6.2022 (9-14 Uhr) |
Sa. 9.7.2022 (10-14 Uhr) Exkursion in den Wiesbadener Apothekergarten |
Sa. 17.9.2022 (10-18 Uhr) |
Sa. 15.10.2022 (10-18 Uhr) |
Sa. 19.11.2022 (10-18 Uhr) |
Sa. 10.12.2022 (10-16 Uhr) |
Der Vorbereitungskurs für die Sachkundeprüfung freiverkäuflicher Arzneimittel bei der IHK findet für Kurs 1 am 25.2.2023 von 9-18 Uhr (in der Paracelsusschule in Mainz) statt.
oder telefonische Auskunft und Anmeldung in der Paracelsus Schule Mainz Tel.: 06131/961696 (Frau Karin Schulze, Schulleitung) oder per E-Mail.
Adresse:
Paracelsus-Heilpraktikerschule
Amalienstr. 81
76133 Karlsruhe
Kurs 1 |
---|
Sa. 19.3.2022 (10-18 Uhr) |
Sa. 30.4.2022 (10-18 Uhr) |
Sa. 28.5.2022 (10-18 Uhr) |
Sa. 2.7.2022 (10-18 Uhr) |
Sa. 24.9.2022 (10-18 Uhr) |
Sa. 22.10.2022 (10-18 Uhr) |
Sa. 26.11.2022 (10-18 Uhr) |
Sa. 17.12.2022 (10-16 Uhr) |
Der Vorbereitungskurs für die Sachkundeprüfung freiverkäuflicher Arzneimittel bei der IHK findet am 11.2.2023 von 10-19 Uhr (in der Paracelsusschule in Karlsruhe) statt. Das Datum für die Exkursion in Karlsruhe steht im Internet (siehe Anmeldungs-Link).
oder telefonische Auskunft und Anmeldung in der Paracelsus Schule Karlsruhe Tel.: 0721/9553343 (Frau Edda Santucci, Schulleitung) oder per E-Mail.
Hier ein kleiner Eindruck aus dem praktischen Teil der Ausbildung. Die Schafgarbensalbe wird beim ersten Ausbildungstermin hergestellt.
Alle Zubereitungen während der Ausbildung werden im Kurs gemeinsam mit den Teilnehmenden durchgeführt.
Jakob-Steffan-Str. 39 55122 Mainz
Mobil: 0175 2423956 Telefon: 06131 9728390 E-Mail: rita@huethwohl.net
© Copyright 2022 Hüthwohl